Von Naturfasern zu Hightech: eine Zeitleiste der Nachhaltigkeit
Frühe Sportbekleidung bestand oft aus Baumwolle oder Wolle, atmungsaktiv, aber schwer, wenn sie nass wurde. Spannend: Manche Läufer schworen dennoch darauf, weil Naturfasern robust und angenehm auf der Haut lagen. Teile deine älteste nachhaltige Lieblingsgeschichte in den Kommentaren.
Von Naturfasern zu Hightech: eine Zeitleiste der Nachhaltigkeit
Mit Polyester und Nylon kamen Schweißmanagement und schnelle Trocknungszeiten in den Mainstream. Gleichzeitig wuchsen Bedenken zu Erdölbasis, Färbechemie und Abfällen. Diese Phase lehrte die Branche, Performance nicht isoliert von Umwelteinflüssen zu betrachten, sondern ganzheitlich über den Lebenszyklus.
Von Naturfasern zu Hightech: eine Zeitleiste der Nachhaltigkeit
Recyceltes Polyester, biobasierte Garne und modulare Designs setzen neue Standards. Marken pilotieren Rücknahmesysteme, Reparaturservices und zirkuläre Geschäftsmodelle. Die Evolution umweltfreundlicher Sportbekleidung bedeutet heute, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig ambitionierte Trainingsziele zu unterstützen.